Im Deutschunterricht der 3s Klasse haben die Schüler:innen unter Leitung der Lehrerpersonen Melanie Pfausler und Marcel Niederbacher zum Schulende hin ein spannendes Projekt gestartet: Mit Unterstützung von ChatGPT schreiben die Schüler:innen in Kleingruppen zu je drei Personen einen Krimi, der im Wien des 19. Jahrhunderts spielen soll.
Die kreativen Köpfe der Schüler:innen entwickeln faszinierende Handlungsstränge, fesselnde Charaktere und überraschende Wendungen. Dabei lernen sie nicht nur, wie man spannende Geschichten verfasst, sondern auch, wie künstliche Intelligenz ihnen dabei helfen kann, ihre Ideen zu strukturieren und umzusetzen.
Dieses Projekt zeigt, wie moderne Technologie den Unterricht bereichern und das kreative Potenzial der Schüler:innen fördern kann. Die Zusammenarbeit mit ChatGPT ermögliche es den Schüler:innen neue Perspektiven auf das Schreiben zu gewinnen und innovative Erzähltechniken zu erlernen.
Wir freuen uns, die fertigen Krimis demnächst in der Klasse präsentieren zu können, vielleicht auch hier auf unserer Schulhomepage. Wir sind schon richtig gespannt auf die Geschichten, die das Wien des 19. Jahrhunderts aufleben lassen!
Text und Fotos: M. Niederbacher