Im Deutschunterricht der 4i Klassen führen die Schüler:innen aktuell ein ganz besonderes Projekt durch: Sie trainierten Bewerbungsgespräche mit einer Künstlichen Intelligenz. Die KI – in der Rolle des Personalchefs Herr Berger – stellt realistische Fragen, reagiert individuell auf die Antworten der Schüler:innen und gibt im Anschluss hilfreiches Feedback zu Ausdruck, Wortwahl und Auftreten.
Durch diese interaktive Übung können die Jugendlichen authentische Gesprächssituationen erleben, ihre Selbstpräsentation verbessern und Sicherheit für echte Bewerbungsgespräche gewinnen.
Der D-Lehrer der Klasse, Marcel Niederbacher, begleitet die Gespräche, gibt zusätzliche Tipps und reflektiert gemeinsam mit den Schüler:innen, wie KI im Unterricht sinnvoll eingesetzt werden kann.
„Es war fast wie echt – Herr Berger hat richtig nachgefragt!“, meinte ein Schüler begeistert.
Das Projekt zeigt, wie digitale Werkzeuge und Sprachmodelle gezielt eingesetzt werden können, um Schüler:innen auf das Berufsleben vorzubereiten und 21st-Century-Skills wie Kommunikation, Selbstbewusstsein und Medienkompetenz zu fördern.
Text: Marcel Niederbacher +