• Schicksalsgeschichten des Gurgltals

          • Die 3s Klasse konnte am Freitag, mit ihrem KV Jürgen Kiechl, auf historischen Spuren wandern. Im Zuge eines Ausfluges in die Knappenwelt bei Tarrenz, wurde ihnen das Leben der Knappen, sowie das Schicksal einer ganz besonderen Frau, "der Heilerin", geschildert. 

            Dabei konnten die Schüler:innen viele regionalgeschichtliche Themen, wie beispielsweise Volksmagie und Hexenverfolgung, erkunden.  Ein spannender Ausflug mit sehr ausreichend Input!

            Text und Fotos: M. Fadum 

          • Tiroler SprintChampion 2023 Imst

          • ​​​​​Gesucht wurden die schnellsten Nachwuchssprinter:innen der Jahrgänge 2010 und jünger. Jeder Teilnehmer hatte 2 Versuche, wobei der schnellere Versuch zur Wertung kam. Die fünf schnellsten Mädchen und Burschen jeder Wertungsklasse pro Region werden zum großen Landesfinale nach Innsbruck eingeladen. Hier können sich wiederum die fünf schnellsten jeder Wertungsklasse für das EUREGIO-Finale qualifizieren. 

             

            Hier findent ihr die Ergebnisse: TSC23_Ergebnisliste_Imst.pdf

            ​​​​

            Text und Fotos: J.Gruber

          • Sommersportwoche 2e- Zell am See

          • Vom 19.6 bis 23.6 begab sich die 2e Klasse gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Valentina Eberlein (Organisation) und Marina Fadum auf ihre lang ersehnte Sommersportwoche in Zell am See. Sportlich wurde das Team von Thomas Eiter unterstützt. Das Programm der Woche war äußerst vielseitig und bot den Schüler:innen eine Menge

            Abwechslung: Radfahren, Schwimmen, Erlebnis-Wandern, Kegeln, Beachvolleyball, Trampolinspringen und Klettern standen beispielsweise auf dem Plan.

             

            Die Schüler:innen genossen das sonnige Wetter, das die gesamte Woche über anhielt. Strahlender Sonnenschein begleitete sie bei ihren Aktivitäten im Freien. Die Sommersportwoche war ein voller Erfolg. Die 2e Klasse wird diese Woche in Zell am See sicherlich in Erinnerung behalten.

             

            Fotos: M. Fadum, Text: Fadum, Pfausler

          • Ein Wandertag der etwas anderen Art...

          • Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit das Zeil dieses Mal selbst zu wählen. Zur Auswahl standen mehr als 10 Ziele. 

             

            Einige Schüler:innen verbrachten ihren Projekttag mit Wandern, Yoga, Coastern und Entspannung bei Traumwetter☀️☀️☀️.

            Vom Hahntennjoch ging es über das Steinjoch zur Anhalter Hütte. Vorbei am Kromsattel wanderte eine weitere Gruppe hinauf zum Tschachaun.


            Ein Gipfelsieg auch auf dem Tschirgant...

            „Hexenwanderung“ - Wandertag am Dienstag, 20.06.!

             

            Bei strahlend blauem Himmel und bei sehr heißen Temperaturen fand am Dienstag, den 20.06., ein Wandertag für Schüler:innen der 1. bis 4. Klasse statt. Lisa Kundmann, Christine Fürstauer und Marcel Niederbacher begleiteten die Wandergruppe „Hexenwanderung“. Ziel des Wandertages war der Hexenspielplatz in Tarrenz und der Hexenlehrpfad in Tarrenz. Über den Rotanger und den Starkenberger See ging es zurück zum Postplatz in Imst, wo der gemeinsame Wandertag um 16:00 Uhr endete. Die zurückgelegte Gesamtstrecke betrug etwa 15 Kilometer. Während der Wanderung wurden regelmäßige Pausen eingelegt, in denen die Schüler:innen die Gelegenheit hatten, sich auszuruhen, zu spielen und sich zu unterhalten. Der Tag war für alle Teilnehmenden eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag, und die Schüler:innen hatten sichtlich Spaß. Der Wandertag war ein gelungenes Ereignis, das nicht nur für Bewegung und frische Luft sorgte, sondern auch den Teamgeist und die Freude am gemeinsamen Erleben stärkte.

            Text und Foto: M. Niederbacher

            Fotoworkshop am Piburger See


            Am Wandertag versuchten wir uns an unserem ersten „Fotoworkshop“ mit interessierten SchülerInnen. Nach kurzer Einführung wanderten wir mit offenen Augen von Ötz, entlang der Ötztaler Ache über die Wellerbrücke bis hin zum Piburger See. Unsere Fotografen konnten hier anhand verschiedener Fotoaufgaben ihrer Kreativität frei in Lauf lassen und hatten dabei sichtlich Spaß.