Aktuelles
Aktuelles
Arco - Woche 2s Klasse
Eine neue Galerie Arco - Woche 2s Klasse wurde hinzugefügt zum Fotoalbum
Vergangene Woche unternahm die 2s Klasse ihre lang ersehnte Kletterreise in Arco. Die Kinder erlebten ein abwechslungsreiches Programm. Vom Felsklettern mit Blick auf den Gardasee über Klettersteiggehen durch eine wunderschöne Schlucht bis hin zur Besichtigung eines atemberaubenden Wasserfalles genossen alle eine wundervolle Zeit. Eine Woche, die in Erinnerung bleiben wird… einfach perfetto!
BBO - Praktische und theoretische Einblicke in technische Berufe
Die Schülerinnen und Schüler der 3s und 3e tauchten Dank einer Kooperation mit der PTS Imst in die Welt der technischen Berufe ein.
Der Tag begann mit einem inspirierenden Vortrag von Verena Fischer, Mitarbeiterin der Bauakademie. Sie vermittelte nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praxisnahe Einblicke in die Vielfalt technischer Berufe. Der Nachmittag gestaltete sich äußerst spannend, als die Schülerinnen und Schüler erste Erfahrungen mit verschiedenen Materialien wie Holz, Ziegel und Lötkolm machen durften . Diese Übungen ermöglichten es den Jugendlichen, ihre Fähigkeiten und Interessen in einem realen Umfeld zu erkunden. Die Begeisterung und das Engagement der Schülerinnen und Schüler waren nicht nur spürbar, auch die Ergebnisse der Werkstücke konnten sich sehen lassen. Dieser Nachmittag bot nicht nur wertvolle Einblicke in die Welt der Technik, sondern eröffnete den jungen
Italienische Küche der Klasse 3i
Die 3i Klasse kochte im Rahmen des Italienisch Unterrichts "pranzo italiano" - Linguine und Farfalle, Kirschtomaten, Mozzarella di Bufala, Parmesan und olio di olive....
Als "dolce" gab es noch ein gelato buono.
Eingeladen war auch il direttore Sig. Kiechl, der sich das gemeinsame Mittagessen schmecken ließ.
Besuch der 2s Klasse bei der Sparkasse Imst
Die Schülerinnen und Schüler der 2s Klasse durfte vorige Woche die Filiale Imst der Sparkasse Imst besuchen.
Sie konnten einmal in ihrem Leben € 50.000 bzw. € 100.000 in den Händen halten und träumen was sie sich damit alles leisten könnten.
Auch der Tresor-Raum der Bank war vor unseren Schülerinnen und Schülern nicht sicher und sie hatten die Möglichkeit zu versuchen die Panzertüre zu öffnen.
Radlausflug der Klasse 1s: Entdeckungstour entlang der Innschlucht
Ihre Route führte über die Orte Karrösten und Karres nach Roppen, von wo aus sie sich auf den Weg retour durch die Innschlucht Richtung Mils über über das Monekreuz machten.
Die Exkursion entlang der Innschlucht war nicht nur eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag, sondern auch eine Gelegenheit für sie, als Klasse gemeinsam Neues zu entdecken und wertvolle Erinnerungen zu schaffen.
Historische Quellenarbeit
Die 3e und 3i Klasse hat die Möglichkeit, im Zuge eines Projektes, mit historischen Quellen aus dem Ersten Weltkrieg zu arbeiten. Vor allem arbeiten sie mit Auszügen aus Kriegstagebüchern, Feldpost und Tagebucheinträgen von 1914 bis 1919. Die Originaldokumente können über
Lemo: Lebendiges Museum Online: https://www.dhm.de/lemo/zeitzeugen/
Poetry Slam – 4s Klasse
Ein inspirierender Workshop fand am 23.04.2024 zum Thema Poetry Slam statt, geleitet von dem Poetry Slammer Martin Fritz. Die Schülerinnen und Schüler der 4s-Klasse erhielten dabei nicht nur einen Einblick in die Grundlagen des Poetry Slam, sondern wurden auch dazu ermutigt, die Freude am eigenen kreativen Schreiben zu entdecken, ohne sich von festen Formen oder Themen einschränken zu lassen. Ein besonderes Augenmerk wurde darauf gelegt, den passenden Vortrag für die jeweiligen Texte zu üben, da Slam Poetry speziell für die Bühne geschrieben ist und erst durch die Performance richtig zum Leben erwacht. Voller kreativer Energie entstanden unterschiedliche Texte, die sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken anregten.
Sparkasse Schülerliga Fußball: Ergebnisse und Tabelle des Rückrunden-Turniers der Gruppe A!
Am Mittwoch, den 17. April trafen sich die fünf teilnehmenden Mannschaften der Gruppe A (BRG Imst I und II, ITMS Imst, MMS Imst, SMS Imst) der Sparkasse Schülerliga Fußball des Bezirkes Imst bei widrigem Fußballwetter zum Rückrunden-Turnier.
Das Rückrunden-Turnier der Gruppe B in Umhausen (Meinhardinum Stams, MS Längenfeld, MS Sölden, MS Stams, MS Umhausen) musste aufgrund der schlechten Wetterbedingungen auf Mi., 24. April, verschoben werden.
Erste Impressionen der Kletterreise in Fontainbleau
Fotos: A. Hell
Vorlesetag 21.03.2024
Rückblick Vorlesetag: Österreichweit fanden zum Vorlesetag am 21. März 2024 hervorragende Aktionen statt, so auch bei uns an der Schule:
Zehn interessante Persönlichkeiten aus der Umgebung wurden zum Vorlesen eingeladen. Darunter Benni Raich, Roswitha Matt, Claudia Grabenweger, Jolanda Krismayr, Richard Larcher, Rafif Flür, Norbert Zobl, Thomas Eiterer sowie Christoph Heiß. Ein ganz besonderer Tag mit spannenden Erzählungen und Einblicke in neue Lebenswelten
Tanz und Theater
In einem inspirierenden Workshop zum Thema Tanz und Theater erlebten die Schülerinnen und Schüler der 1s-Klasse der Sportmittelschule Imst eine Verbindung von Spaß und Bewegung der anderen Art. Unter der fachkundigen Leitung von Beate Amprosi vom Tiroler Kulturservice wurden sie in eine Welt eingeführt, in der Rhythmen und Klänge ihre Körper in Bewegung versetzten.
Sportmittelschule Imst Schulbouldercup - Tiroler Meister im Doppelpack
160 Schüler in 41 Teams aus 13 Schulen boulderten am 09.04. um die begehrten Medaillen des Tiroler Schulbouldercups, der zum wiederholten Male im Kletterzentrum Imst stattfand. Die Sportmittelschule Imst organisierte den Bewerb in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Wettkletterverband. Routenbauer und Kletterhallenchef Nicolas Falch baute 4 anspruchsvolle Boulder, die es zu bezwingen galt. Unterstützt wurde der Wettkampf dankenswerter Weise von der Sparkasse Imst.
Tore und Trainingsmaterial vom Tiroler Fußballverband
Für die Teilnahme an der Schülerinnenliga überreichte der Tiroler Fußballverband Tore und Trainingsmaterial an die SMS Imst. Sportkoordinatorin Karo Falkner und Dir. Jürgen Kiechl bedanken sich herzlich im Namen der begeisterten Fußballerinnen!
Text und Foto: J. Kiechl
Digitale Grundbildung im Fokus!
Ein Lehrerteam unserer Schule nahm am 03. und 04. April erstmals an den EDU|days 2024, einer Tagung an der Universität für Weiterbildung in Krems, teil. Die Veranstaltung hatte das Ziel, den Einsatz digitaler Medien im Unterricht kritisch zu reflektieren und Impulse für einen optimalen Einsatz zu geben. Bereits seit dem Jahr 2010 finden die EDU|days in Krems statt, bei der Keynotes abgehalten werden und zahlreiche Vorträge von Lehrpersonen stattfinden, die von ihrem Unterricht und ihren Projekten berichten. Foto: Eva Maria Dorfwirth MSc mit den Tagungsteilnehmern der Sportmittelschule Imst.
CALLIOPE MINI – "DER KLEINE COMPUTER FÜR GROSSE IDEEN"
Im Zuge von Digitaler Grundbildung konnte die 3e Klasse, mit ihrem Lehrer Hr. Muigg Hebert, in die Welt des Programmierens eintauchen.
Dabei wurde fleißig mit dem Calliope Mini gearbeitet.
Den Schüler:innen machte es sehr viel Spaß. Im "Binary Code" würde man aber eher: 1000110 1110101 1101110 (FUN) schreiben :)
Silber bei den Ski Alpin Bundesmeisterschaften in Mellau! 🥈
Die Sportmittelschule Imst holt Silber bei den Ski Alpin Bundesmeisterschaften in Mellau!
Die österreichischen Schul-Olympics Ski Alpin Bundesmeisterschaften 2023/2024 fanden kürzlich in Mellau/Vorarlberg statt und erwiesen sich als voller Erfolg.Mit 146 Teilnehmenden aus dem ganzen Land und 31 Schulteams der Unter- und Oberstufe, begleitet von 40 Betreuungspersonen, war das Event ein beeindruckendes Zeugnis für die Talente und den Enthusiasmus junger Skifahrerinnen und Skifahrer.
Frühlingsgrüße der 4. Klassen
1Materialien: Tape-Aquarell-Bleistift
Fotos: C. Zangerl
Alpinarium in Galtür
In den vergangenen Wochen haben sich die Erstklässler intensiv mit dem Thema Lawinen auseinandergesetzt. Dabei wurde auch das tragische Lawinenunglück von 1999 in Galtür thematisiert. Ein Besuch vor Ort am 14. März bot den Schüler:innen der 1e und 1s Klasse einen authentischen Einblick. Das Alpinarium erinnert an die Opfer der Sonnenberglawine und symbolisiert gleichzeitig Hoffnung und Perspektiven für die Gemeinde Galtür. Das Gebäude selbst besticht durch seine einzigartige Architektur und ist ein Bestandteil der 345 Meter langen und 19 Meter hohen Lawinenschutzmauer. Die Schüler:innen erkundeten das Leben im hochalpinen Raum mit allen Sinnen: Die Ausstellungsräume vermittelten ihnen die Verbundenheit mit der Natur durch Stein, Fels, Eis, Schnee und Wasser. In der Führung ging es nicht nur um das Unglück, sondern auch um Wissenswertes über das Leben im alpinen Raum. Die Schüler:innen le
Das Schicksal der Schwabenkinder – Freiarbeit im Deutschunterricht
Im Deutschunterricht der 3s Klasse wurde die ergreifende Klassenlektüre "Hungerweg: Das Schicksal der Schwabenkinder" von Othmar Franz Lang gelesen. Im Anschluss daran vertieften die Schüler:innen ihre Kenntnisse durch eine Freiarbeit, die sie dazu anregte, verschiedene Aspekte des Themas zu erkunden. Die Schüler:innen lasen einen Zeitungsartikel, der die Zustände am Kindermarkt in Ravensburg beschrieb. Zudem verfassten sie Briefe, die das Heimweh, die Angst und den Alltag eines Schwabenkindes zum Ausdruck brachten. Des Weiteren versuchten sie mithilfe von Karten den beschwerlichen Marsch über die Alpen ins gelobte Schwabenland, den Kinder und Jugendliche aufgrund bitterer Armut bewältigen mussten, zu rekonstruieren. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Freiarbeit war auch die Auseinandersetzung mit der Bedeutung und Definition von Kinderarbeit in der heutigen Zeit.
Anmelden
Stunden
Samstag, 24.05.2025Kalender
- Mai
- 23
- England Camp für die 4. Klassen
- 23.05.-02.06.
- Exkursion
- Mai
- 29
- Christi Himmelfahrt
- 29.05.
- Feiertag
- Mai
- 30
- Landesautonom schulfrei
- 30.05.
- Unterrichtsfrei
- Jun
- 09
- Pfingstmontag
- 09.06.
- Feiertag
- Jun
- 17
- Sprintchampion
- 17.06.
- Schulveranstaltung
- Jun
- 19
- Fronleichnam
- 19.06.
- Feiertag
- Jun
- 20
- Landesautonom schufrei
- 20.06.
- Unterrichtsfrei
Fotogalerie
- Noch keine Daten zum Anzeigen
Wir sind auf Instagram