• Tore und Trainingsmaterial vom Tiroler Fußballverband

          • Für die Teilnahme an der Schülerinnenliga überreichte der Tiroler Fußballverband Tore und Trainingsmaterial an die SMS Imst. Sportkoordinatorin Karo Falkner und Dir. Jürgen Kiechl bedanken sich herzlich im Namen der begeisterten Fußballerinnen! 

            Text und Foto: J. Kiechl

          • Digitale Grundbildung im Fokus!

          • Ein Lehrerteam unserer Schule nahm am 03. und 04. April erstmals an den EDU|days 2024, einer Tagung an der Universität für Weiterbildung in Krems, teil. Die Veranstaltung hatte das Ziel, den Einsatz digitaler Medien im Unterricht kritisch zu reflektieren und Impulse für einen optimalen Einsatz zu geben. Bereits seit dem Jahr 2010 finden die EDU|days in Krems statt, bei der Keynotes abgehalten werden und zahlreiche Vorträge von Lehrpersonen stattfinden, die von ihrem Unterricht und ihren Projekten berichten. Foto: Eva Maria Dorfwirth MSc mit den Tagungsteilnehmern der Sportmittelschule Imst.

            Text und Foto: M. Niederbacher

          • CALLIOPE MINI – "DER KLEINE COMPUTER FÜR GROSSE IDEEN"

          •  

            Im Zuge von Digitaler Grundbildung konnte die 3e Klasse, mit ihrem Lehrer Hr. Muigg Hebert, in die Welt des Programmierens eintauchen. 

            Dabei wurde fleißig mit dem Calliope Mini gearbeitet.

            Den Schüler:innen machte es sehr viel Spaß. Im "Binary Code" würde man aber eher: 1000110 1110101 1101110 (FUN) schreiben :)

            Text und Foto: M. Fadum

          • Silber bei den Ski Alpin Bundesmeisterschaften in Mellau! 🥈

          • Die Sportmittelschule Imst holt Silber bei den Ski Alpin Bundesmeisterschaften in Mellau!

            Die österreichischen Schul-Olympics Ski Alpin Bundesmeisterschaften 2023/2024 fanden kürzlich in Mellau/Vorarlberg statt und erwiesen sich als voller Erfolg.Mit 146 Teilnehmenden aus dem ganzen Land und 31 Schulteams der Unter- und Oberstufe, begleitet von 40 Betreuungspersonen, war das Event ein beeindruckendes Zeugnis für die Talente und den Enthusiasmus junger Skifahrerinnen und Skifahrer.

            In einem packenden Wettkampf zeigten die jungen Athletinnen und Athleten ihr Können auf der Piste, wobei die Sportmittelschule Imst mit einem starken Auftritt beeindruckte.Das Team aus Imst stellte fünf talentierte Skifahrer (Theo Juen, Albert Pfeifer, Luis Stecher, Samuel Thöni und Noah Winkler), die sich in verschiedenen Disziplinen bewährten und schließlich den hervorragenden 2. Platz erreichten.

            Unsere Sportler verpassten das Siegerpodest nur knapp um 11 Hundertstelsekunden, auf dem dieses Jahr das Team aus der Steiermark triumphierte.Ein besonderer Dank gilt den Eltern für ihre herausragende Unterstützung der Schüler während der Rennen, der Bildungsdirektion Vorarlberg für die Organisation des Events sowie dem Skiclub Mellau für die erstklassige Präparation der Rennstrecke. 

            Die Schul-Olympics Ski Alpin Bundesmeisterschaften 2023/24 waren zweifellos ein Höhepunkt im Kalender junger Skifahrerinnen und Skifahrer und ein Beispiel für den Teamgeist und die sportliche Leidenschaft.

            Wir gratulieren herzlich!