Aktuelles
Aktuelles
Das Jausenbuffet startet ins neue Schuljahr
Am Montag, den 25.09, starten wir wieder mit unserem Jausenbuffet.
Wir ergänzen unser bewährtes Angebot mit ein paar neuen Produkten und testen uns mal durch.
Hier eine kleine Liste des Startangebotes:
- leerer Kornspitz
- belegtes Brot mit Aufstrich, Gemüse, Käse oder Schinken
- belegtes Vinschgerl mit Aufstrich, Käse, Schinken, Gemüse
Projekt „Dream Team - eine Klasse für sich“ (1e, 1s, 2i und 2s Klasse)!
Das Projekt „DreamTeam“ soll dabei helfen, Klassengemeinschaften zu bilden, formen und fördern.
Für den Sportdachverband „ASVÖ“ und den Trainer:innen Judith und Astrid versteht es sich von selbst, dass solche Dinge am Besten bewegt und spielerisch vermittelt werden, daher haben sie verschiedene Stundenbilder voll mit Kooperations-, Kommunikations- und Konkurrenzspielen entwickelt, die allesamt zum Ziel haben, das soziale Miteinander in der Klasse zu verbessern. Mit wöchentlich zwei Einheiten über einen Zeitraum von einen Monat wird daran mit der Klasse „gearbeitet“.
Schulstart 2023/2024
Liebe Schülerinnnen und Schüler,
geschätzte Eltern und Erziehungsberechtigte!
Wir starten am Montag, den 11. September in das neue Schuljahr!
Die Eingangstüren bzw. Klassen unserer Sportmittelschule werden am ersten Schultag - wie auch in Folge - bereits um 07:15 Uhr geöffnet.
Montag, 11. September:
GEMEINSAM "PFIAT DI" SAGEN - Abschied von unserem Direktor Helmut Knabl
Mit sechs Jahren ist er in die Schule gekommen, nach 58 Jahren kommt er raus. Nun folgt der wohlverdiente Ruhestand.
Was macht einen Schulleiter aus? Sind es die Noten der Schüler? Ist es, dass er alle Kinder beim Namen kennt? Ist es das unermüdliche Suchen nach Lösungswegen, wenn Eltern und Lehrer schon aufgeben wollen? Ständiges Engagement rund um die Uhr? Mit Helmut Knabl verlässt ein Direktor die Sportmittelschule, der ganz viele dieser Eigenschaften und Fähigkeiten besaß.
SMS Imst goes Europe?
Quasi als Erkundungstour konnte Sportkoordinator Jürgen Kiechl in Brüssel in die europäische Machtzentrale eintauchen und wertvolle Informationen zum Thema Europäische Union sammeln. Aus ganz Österreich fanden sich LehrerInnen aus allen Schultypen mit zum Teil schon langjähriger Beteiligung an europäischen Projekten um sich auszutauschen und neue Motivation zu finden. Der Kontakt mit den Österreichischen Abgeordneten zur EU, darunter Vizepräsident Otmar Karas, war interessant und aufschlussreich. Bemerkenswert war die Tatsache, dass die EU in Bildungsfragen fast nichts bewegen kann, da dies ausschließlich Länderhoheit ist. Wohl aber kann sie den europäischen Gedanken in Schulen durch Programme wie „Erasmus“ implementieren und uns Europäer ein wenig weiter zusammenrücken lassen die Grenzen leichter zu überwinden. Eines wurde Jürgen Kiechl sehr augenscheinlich – fundierte Fremdsprachenkenn
Emma Perktold (2s) erreicht Platz 2 beim Kreativwettbewerb des Klimabündnis Tirol und des VVT
Wir gratulieren herzlich!
Fotos: J. Gruber © Stefan Speiser (Klimabündnis)
Projekttag im Ötzidorf in Umhausen - Klasse 1i und DFK!
Am Montag, den 3. Juli, fand im Rahmen der letzten Schulwoche ein Projekttag statt, bei dem die Klasse 1i gemeinsam mit der Deutschförderklasse das Ötzidorf in Umhausen besuchte. Das Wetter war wunderbar mit strahlendem Sonnenschein.
Die Schülerinnen und Schüler wurden von den Lehrerinnen Frau Kundmann und Frau Fürstauer begleitet, sowie von den Lehrern Herr Brugger, Herr Niederbacher und Herr Dalnodar unterstützt. Gemeinsam machten sie sich auf den Weg zum Ötzidorf.
Schicksalsgeschichten des Gurgltals
Die 3s Klasse konnte am Freitag, mit ihrem KV Jürgen Kiechl, auf historischen Spuren wandern. Im Zuge eines Ausfluges in die Knappenwelt bei Tarrenz, wurde ihnen das Leben der Knappen, sowie das Schicksal einer ganz besonderen Frau, "der Heilerin", geschildert.
Dabei konnten die Schüler:innen viele regionalgeschichtliche Themen, wie beispielsweise Volksmagie und Hexenverfolgung, erkunden. Ein spannender Ausflug mit sehr ausreichend Input!
Tiroler SprintChampion 2023 Imst
Gesucht wurden die schnellsten Nachwuchssprinter:innen der Jahrgänge 2010 und jünger. Jeder Teilnehmer hatte 2 Versuche, wobei der schnellere Versuch zur Wertung kam. Die fünf schnellsten Mädchen und Burschen jeder Wertungsklasse pro Region werden zum großen Landesfinale nach Innsbruck eingeladen. Hier können sich wiederum die fünf schnellsten jeder Wertungsklasse für das EUREGIO-Finale qualifizieren.
Sommersportwoche 2e- Zell am See
Vom 19.6 bis 23.6 begab sich die 2e Klasse gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Valentina Eberlein (Organisation) und Marina Fadum auf ihre lang ersehnte Sommersportwoche in Zell am See. Sportlich wurde das Team von Thomas Eiter unterstützt. Das Programm der Woche war äußerst vielseitig und bot den Schüler:innen eine Menge
3s auf dem Weg zur Steinseehütte
Foto: M. Unterlechner
Ein Wandertag der etwas anderen Art...
Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit das Zeil dieses Mal selbst zu wählen. Zur Auswahl standen mehr als 10 Ziele.
Einige Schüler:innen verbrachten ihren Projekttag mit Wandern, Yoga, Coastern und Entspannung bei Traumwetter☀️☀️☀️.
Vom Hahntennjoch ging es über das Steinjoch zur Anhalter Hütte. Vorbei am Kromsattel wanderte eine weitere Gruppe hinauf zum Tschachaun.
Leitle Klettersteig mit der 3s Klasse!
Fotos: Helmut Knabl
The british "Way of Life" - Englandreise (09.06.-18.06.2023)
Eine neue Galerie The british "Way of Life" - Englandreise (09.06.-18.06.2023) wurde hinzugefügt zum Fotoalbum
Am Freitag, den 09.06.2023 traten die 40 Schülerinnen und Schüler der 4e-, 4i-, und 4s-Klasse die mehrstündige Busfahrt nach Eastbourne an. Die Zeit im Bus verging wie im Flug, denn alle waren voller Vorfreude auf die kommenden Tage. Endlich angekommen, wurden die Kinder von einer Gastfamilie in Empfang genommen. Es war eine wunderbare Möglichkeit, die englische Kultur und Lebensweise hautnah zu erleben. An den Vormittagen hatten die Schüler:innen die Gelegenheit, den Schulalltag in England kennenzulernen und in authentischer Umgebung ihre Kenntnisse zu verbessern. Unterrichtet wurden sie von englischen Lehrpersonen und erhielten am Ende der Woche ein „Englisch certificate“. Nach dem Schulbesuch standen uns die Nachmittage für aufregende Ausflüge zur Verfügung. Eines der Highli
Teilnahme am Projekt "Mini Stadt Imst" – 1s, 1i und 2s Klasse!
Am Freitag, den 16.06., nahmen die Schüler:innen der 1s, 1i und 2s Klasse gemeinsam mit ihren Klassenvorständ:innen Marina Oberhofer, Marcel Niederbacher und Thomas Eiter am Projekt "Mini Stadt Imst" teil. Die Veranstaltung fand von 08:15 Uhr bis 15:45 Uhr statt und umfasste über 35 Stationen, bei denen die Schüler:innen die Welt des realen Lebens erleben konnten.
Lignano 2023
Eine neue Galerie Lignano 2023 wurde hinzugefügt zum Fotoalbum
Die Schüler:innen der 2i Klasse verbrachten ihre Projektwoche in “bella Italia“ – Lignano.
Neben dem Italienisch Unterricht wurde den Schüler:innen ein aktionreiches Sportprogramm und aufregende Aktivitäten geboten. Sie durften sogar an einer Nachtkreuzfahrt teilnehmen und ihren Abschluss in einer „Disco“ feiern.
14. Österreichischen Stocksportmeisterschaft
Bei der 14. Österreichischen Stocksportmeisterschaft in Straßwalchen hat die Mannschaft der SMS, in der Besetzung Fabienne Leiter, Laura Kaiser, Matthias Praxmarer, Nicolai Pöll und Loren Praxmarer den hervorragenden 7. Platz erreicht.
Die SMS Imst gratuliert recht herzlich und bedankt sich bei Herrn Alfred Kaiser für die professionelle Betreuung.
32.000 Antolin-Lesepunkte - Rekord für die 2s Klasse!
Im Schuljahr 2022/23 las die 2s Klasse mit ihren Lehrpersonen Melanie Pfausler und Marcel Niederbacher insgesamt 8 Klassenlektüren. Dem nicht genug lasen die Schüler:innen in ihrer Freizeit fleißig weiter und so konnte die Klasse insgesamt über 32.000 Antolin-Lesepunkte sammeln. 550 Bücher wurden von den 23 Schüler:innen gelesen und damit war auch klar: Der D-Unterricht muss in diesem Schuljahr mit einem besonderen Literaturprojekt enden - "Der kleine Prinz"! Wenn das Wetter mitspielt, wird dazu natürlich auch unsere Dachterrasse in Beschlag genommen, seht selbst!
Tiroler Meister im Stockschießen!
Der 1. Rang ging an die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Schulstufe und den 5. Rang belegte unsere 5. und 6. Schulstufe. Wir gratulieren herzlich!!!
Fotos: Alfred Kaiser
Imkereibesuch der 2. Klassen: Schüler erkunden die Bienenwelt
Imst, 6. Juni 2023 - Die 2. Klassen (2e und 2s) besuchten die Imkereischule de LLA Imst. Bei tollem Wetter lernten sie über Bienen, probierten Honig, sahen die Wachsgewinnung und besichtigten einen Bienenstock. Dank ging an Imkermeister Martin Ennemoser und Lehrling Benni für diese aufregende Erfahrung.