Aktuelles

        • The british "Way of Life"  -  Englandreise (09.06.-18.06.2023)
          • The british "Way of Life" - Englandreise (09.06.-18.06.2023)

          • Eine neue Galerie The british "Way of Life" - Englandreise (09.06.-18.06.2023) wurde hinzugefügt zum Fotoalbum

            Am Freitag, den 09.06.2023 traten die 40 Schülerinnen und Schüler der 4e-, 4i-, und 4s-Klasse die mehrstündige Busfahrt nach Eastbourne an. Die Zeit im Bus verging wie im Flug, denn alle waren voller Vorfreude auf die kommenden Tage. Endlich angekommen, wurden die Kinder von einer Gastfamilie in Empfang genommen. Es war eine wunderbare Möglichkeit, die englische Kultur und Lebensweise hautnah zu erleben. An den Vormittagen hatten die Schüler:innen die Gelegenheit, den Schulalltag in England kennenzulernen und in authentischer Umgebung ihre Kenntnisse zu verbessern. Unterrichtet wurden sie von englischen Lehrpersonen und erhielten am Ende der Woche ein „Englisch certificate“. Nach dem Schulbesuch standen uns die Nachmittage für aufregende Ausflüge zur Verfügung. Eines der Highlights war der Besuch von Brighton, einer lebhaften Küstenstadt. Dort konnten die Schüler:innen den berühmten Pier erkunden, Souvenirs kaufen und sich am Strand vergnügen. Die bunten Strandhäuschen und das fröhliche Treiben haben alle beeindruckt. Ein weiteres Highlight war die Wanderung zu den Seven Sisters. Die atemberaubende Küstenlandschaft und die steil abfallenden Klippen boten einen tollen Anblick. Natürlich durfte auch ein Ausflug in die britische Hauptstadt London nicht fehlen. Dort besichtigten wir berühmte Sehenswürdigkeiten wie den Buckingham Palace, den St. James Park, Piccadilly Circus, China Town, Portobello Market sowie die Tower Bridge. Während der London Bridge Experience schlotterten einigen die Knie und während der Fahrt mit dem London Eye konnte man einen überwältigen Blick über diese Weltmetropole erhaschen. Diese Englandreise war eine unvergessliche Erfahrung, die bestimmt in Erinnerung bleibt. Text: M. Pfausler Fotos: M. Pfausler, M. Fadum

          • Teilnahme am Projekt "Mini Stadt Imst" – 1s, 1i und 2s Klasse!

          • Am Freitag, den 16.06., nahmen die Schüler:innen der 1s, 1i und 2s Klasse gemeinsam mit ihren Klassenvorständ:innen Marina Oberhofer, Marcel Niederbacher und Thomas Eiter am Projekt "Mini Stadt Imst" teil. Die Veranstaltung fand von 08:15 Uhr bis 15:45 Uhr statt und umfasste über 35 Stationen, bei denen die Schüler:innen die Welt des realen Lebens erleben konnten.

             

            Das Projekt bot den Schüler:innen eine einzigartige Möglichkeit, verschiedene Aspekte des Alltags in einer simulierten Stadt zu erkunden. Die erste Station nach der Anmeldung war die Stellensuche beim AMS (Arbeitsmarktservice).

            Die Schüler:innen hatten die Möglichkeit, durch die Erledigung von 5-6 Jobs Gurgl-Taler (Projekt-Währung) zu verdienen. Mit diesen konnten sie dann im Shop verschiedene Produkte kaufen, die von anderen Schüler:innen hergestellt wurden. Dieser Aspekt des Projekts vermittelte den Kindern wichtige Kenntnisse über den Wert von Geld und den Austausch von Waren und Dienstleistungen.

             

            Zur Mittagszeit wurde den Schüler:innen ein leckeres Mittagessen im Stadtsaal serviert. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich beim Projektleiter Gottfried Mair und seinem Team bedanken, die dafür sorgten, dass die Veranstaltung reibungslos ablief. Auch ein großer Dank geht an alle anderen Beteiligten, die zum Gelingen dieses großartigen Projekts beigetragen haben.

             

            Die Schüler:innen waren von der "Mini Stadt Imst" begeistert. Sie hatten die Möglichkeit, den Alltag in einer Stadt spielerisch zu erleben und dabei wichtige Lektionen über Arbeit, Geld und den Umgang mit Ressourcen zu lernen. Die Vielzahl der Stationen und die abwechslungsreichen Aktivitäten sorgten für eine spannende und lehrreiche Erfahrung.

             

            Es ist zu hoffen, dass das Projekt "Mini Stadt Imst" regelmäßig stattfindet, damit auch zukünftige Schüler:innengenerationen von dieser wertvollen Erfahrung profitieren können. Die positive Resonanz der Schüler:innen zeigt, dass solche Projekte einen wichtigen Beitrag zur ganzheitlichen Bildung leisten und den Schüler:innen die Möglichkeit geben, ihr theoretisches Wissen in einer praktischen Umgebung anzuwenden.

            Text: Marcel Niederbacher, Foto: Marina Oberhofer

             

          • Lignano 2023

          • Eine neue Galerie Lignano 2023 wurde hinzugefügt zum Fotoalbum

            Die Schüler:innen der 2i Klasse verbrachten ihre Projektwoche in “bella Italia“ – Lignano.

            Neben dem Italienisch Unterricht wurde den Schüler:innen ein aktionreiches Sportprogramm und aufregende Aktivitäten geboten. Sie durften sogar an einer Nachtkreuzfahrt teilnehmen und ihren Abschluss in einer „Disco“ feiern.

            Hier ein paar Schüler:innenkommentare:

            „Ich fand die Italienwoche sehr schön. Sie war wirklich erholsam und es gab viele neue Ereignisse die ich ausprobieren durfte wie das Stand Up Paddling.“

            „Die Woche in Italien war sehr schön. Das Programm war sehr abwechslungsreich, aber lustig. Das Essen fand ich sehr gut. Das Hotel bekommt von mir 7/10 Punkten."

            „Vor allem hat mir das Lernen in der Natur sehr gut gefallen. 👍“

            „Italien hat mir sehr viel Spaß gemacht wir haben sehr viel gespielt und viel gelernt. Ich finde, dass durch die Klassenfahrt nach Italien unsere Klassengemeinschaft verbessert worden ist.“

            „Lignano war sehr schön. Die Betreuer:innen waren sehr nett. Das Programm war sehr cool und hat sehr viel Spaß gemacht. Der Italienisch Unterricht war sehr lustig.“

            „In Lignano war es sehr regnerisch, jedoch fand ich die Italien Woche trotzdem gut und es hat sehr Spaß gemacht.“

            „Mir gefiel die Italienwoche sehr gut und am besten hat mir das Tanzen am Schiff gefallen."

            „Das Essen war klasse. Die Aktivitäten waren toll und der Unterricht war spaßig. Alles in allem war es eine sehr gute Erfahrung!“

             

            Dazu findet ihr noch ein paar Videos:

             

            Video 1            

            Video 2            

            Video 3

            Text und Fotos: S. Frischmann - Lentsch

          • 14. Österreichischen Stocksportmeisterschaft

          • Bei der 14. Österreichischen Stocksportmeisterschaft in Straßwalchen hat die Mannschaft der SMS, in der Besetzung Fabienne Leiter, Laura Kaiser, Matthias Praxmarer, Nicolai Pöll und Loren Praxmarer den hervorragenden 7. Platz erreicht.

            Die SMS Imst gratuliert recht herzlich und bedankt sich bei Herrn Alfred Kaiser für die professionelle Betreuung.

            Text: H. Knabl, Fotos: Alfred Kaiser

          • 32.000 Antolin-Lesepunkte - Rekord für die 2s Klasse!

          • Im Schuljahr 2022/23 las die 2s Klasse mit ihren Lehrpersonen Melanie Pfausler und Marcel Niederbacher insgesamt 8 Klassenlektüren. Dem nicht genug lasen die Schüler:innen in ihrer Freizeit fleißig weiter und so konnte die Klasse insgesamt über 32.000 Antolin-Lesepunkte sammeln. 550 Bücher wurden von den 23 Schüler:innen gelesen und damit war auch klar: Der D-Unterricht muss in diesem Schuljahr mit einem besonderen Literaturprojekt enden - "Der kleine Prinz"! Wenn das Wetter mitspielt, wird dazu natürlich auch unsere Dachterrasse in Beschlag genommen, seht selbst!

            Text und Foto: Marcel Niederbacher

    • Anmelden