Aktuelles

          • Das Schicksal der Schwabenkinder – Freiarbeit im Deutschunterricht

          • Im Deutschunterricht der 3s Klasse wurde die ergreifende Klassenlektüre "Hungerweg: Das Schicksal der Schwabenkinder" von Othmar Franz Lang gelesen. Im Anschluss daran vertieften die Schüler:innen ihre Kenntnisse durch eine Freiarbeit, die sie dazu anregte, verschiedene Aspekte des Themas zu erkunden. Die Schüler:innen lasen einen Zeitungsartikel, der die Zustände am Kindermarkt in Ravensburg beschrieb. Zudem verfassten sie Briefe, die das Heimweh, die Angst und den Alltag eines Schwabenkindes zum Ausdruck brachten. Des Weiteren versuchten sie mithilfe von Karten den beschwerlichen Marsch über die Alpen ins gelobte Schwabenland, den Kinder und Jugendliche aufgrund bitterer Armut bewältigen mussten, zu rekonstruieren. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Freiarbeit war auch die Auseinandersetzung mit der Bedeutung und Definition von Kinderarbeit in der heutigen Zeit.

            Text und Bild: M. Pfausler 

          • Mobile der 1s Klasse

          • Im Unterrichtsfach Technik und Design zeigten die Erstklässler Kreativität und Fingerspitzengefühl, indem sie ein Mobile aus Balsaholz gestalteten. Zuerst brachten sie das Holz mithilfe von verschiedenen Sägen in Form, anschließend verzierten und beschrifteten sie es. Mit Lederbändern wurden die einzelnen Teile verbunden. Ein echter Hingucker! 

            Text und Bild: M. Pfausler

          • Tiroler Schulbouldercup 2023/24

          •  

            Termin:                 Dienstag, 9. April 2024

            Ort:                        Kletterzentrum Imst, Am Raun 25, 6460 Imst

            Zeitplan:               bis 09:00 Uhr:                               Anreise (eigene Organisation)

                                           08:45 Uhr – 09:15 Uhr:                 Registrierung

                                           09:30 Uhr:                                     Vorklettern der Boulder

                                           09:35 Uhr – ca. 14:00 Uhr:           Bewerb

                                           anschließend:                               Siegerehrung

             

            Teilnahmeberechtigt:

            Alle Schülerinnen und Schüler der Unterstufe (5. – 8.) Schulstufe und der

            Oberstufe (9. – 12. Schulstufe), jedoch keine SchülerInnen und Schüler der

            Abschlussklassen.

            Die Schülerinnen und Schüler müssen ab Beginn des Schuljahres 2023/2024 sowie

            zum Zeitpunkt der Veranstaltung die gemeldete Schule besuchen und die betreuende Begleitperson muss dem

            Lehrkörper der teilnahmeberechtigten Schule angehören.

             

            Mannschaftsgröße: Jede Mannschaft besteht aus vier Schüler/innen (m, w, mixed – jegliche

                                              geschlechtliche Zusammensetzung der Mannschaft ist möglich)

            Kategorien:          Unterstufe 1:                     5. und 6. Schulstufe

                                           Unterstufe 2:                     7. und 8. Schulstufe

                                           Oberstufe:                         9. – 12. Schulstufe

                                           Ein Mix aus verschiedenen Kategorien ist nicht erlaubt!

                                           Pro Schule dürfen jeweils 2 Teams in jeder Kategorie starten.

             

            Anmeldeschluss: Mittwoch 05. April 2023

            Anmeldung: www.tiroler-schulsport.at

            Weitere Informationen: Sportmittelschule Imst

                                                           Dir. Mag. Jürgen Kiechl

                                                           Tel: 05412 66855 31

                                                           Mobil: 0680 2196725

                                                           Mail: direktion@sportms-imst.tsn.at    

          • Impressionen - Stickertauschbörse in der Bibliothek

          • Tausende Sticker wurden zur Verfügung gestellt. Es wird fleißig recherchiert, gesammelt, geklebt. 

            Aufgrund der großen Nachfrage wird diese Aktion um eine Woche verlängert. Sollten eure jüngeren Geschwister, Nachbarn, Freunde, Enkelkinder ... ihre Alben noch vervollständigen wollen, kommt in der großen Pause vorbei! 

            Text und Fotos: S. Friedl

    • Anmelden