Aktuelles

          • Sieg und 4. Platz bei den Landesmeisterschaften am Glungezer am 6.2.2024!

          •  

            Großartige Leistungen gab es bei den Landesmeisterschaften am Glungezer am 6.2.2024. Nach den Schulmeisterschaften am 04.02.2024 am Hochzeiger (DANKE an: Race Center Benni Raich, SV Leins- Johannes Gabl) wurden die schnellsten nominiert:  

            Bei den Mädchen gingen fünf starke Teilnehmerinnen an den Start: Erhart Anna, Margreiter Marie, Raich Rosa, Gundolf Sara und Erhard Mona. Obwohl sie nur knapp das Podium verfehlten, zeigten sie beeindruckende Leistungen und kämpften bis zur Ziellinie mit großem Einsatz.

            Die männlichen Starter, bestehend aus Stecher David, Thöni Samuel, Pfeifer Albert und Juen Theo (Winkler Noah war leider krank), zeigten erneut ihre Dominanz auf der Piste. Mit beeindruckender Technik und Schnelligkeit sicherten sie sich souverän den ersten Platz und verteidigten somit erfolgreich ihren Titel als Landesmeister.

            Durch ihren Sieg haben sich die Burschen für die Bundesmeisterschaften qualifiziert, wo sie die Chance haben werden, ihr Können auf Bundesebene unter Beweis zu stellen.

            Die Landesmeisterschaften Ski Alpin waren somit nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein Beweis für den talentierten Nachwuchs im Skisport. Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren Leistungen und wünschen den Burschen viel Erfolg bei den bevorstehenden Bundesmeisterschaften.

             

            Am Bild die besten Schifahrer der Sportmittelschule Imst:  Marie Margreiter, Mona Ehrhart, Anna Ehrhart, Samuel Thöni, Sarah Gundolf, David Stecher, Rosa Raich, Albert Pfeifer und Theo Juen

            Text und Fotos: J. Kiechl und M. Scheiber

          • Sparkasse FUTSALCUP 2024: MS Längenfeld verteidigt den Titel!

          • In der Sporthalle des Schulzentrums Imst Unterstadt wurde am Mittwoch, dem 31. Januar 2024, der Sparkassen FUTSALCUP 2024 des Bezirkes Imst ausgetragen. Unter der Leitung der Organisator:innen Valentina Eberlein und Marcel Niederbacher von der Sportmittelschule Imst versammelten sich zehn SL-Mannschaften aus dem Bezirk Imst, um in einem mit Spannung geladenen Wettkampf gegeneinander anzutreten.

             

            Die Atmosphäre war gut, als der 14-jährige Jungschiedsrichter Luc Burtscher aus Stams die Spiele souverän leitete und so den Weg für eine Reihe aufregender Spiele ebnete. In einer packenden Vorrunde, in der in zwei ausgelosten Gruppen jeder gegen jeden antrat, zeigten die Mannschaften ihr Können und kämpften beherzt um den Einzug ins Halbfinale.

             

            Im ersten Halbfinale standen sich die Spitzenreiter der Gruppe A, das BRG Imst 1, und der Zweitplatzierte der Gruppe B, die ITMS Imst, gegenüber. Anschließend kämpfte der Erstplatzierte der Gruppe B, die MS Längenfeld, und der Zweitplatzierte der Gruppe A, die MS Umhausen, um den Einzug ins Finale. Verdienterweise setzten sich die Mannschaften der Gruppe B in beiden Halbfinals durch, und so standen sich die SL-Teams der MS Längenfeld und der ITMS Imst Oberstadt im Finale gegenüber. Das Spiel um Platz 3 konnte des BRG Imst 1 für sich entscheiden.

             

            Das Finale war ein nervenaufreibendes Duell, das selbst die hartgesottensten Fans an den Rand ihrer Sitze brachte. Nach regulärer Spielzeit stand es immer noch 0:0, und so musste die Entscheidung im 6-Meter-Schießen fallen. Hier behielt die MS Längenfeld die Nerven und sicherte sich durch eine starke Torhüterleistung mit einem 3:1-Sieg im Sechsmeterschießen den Titel des Sparkasse FUTSALCUP 2024. Der Sieg bedeutete auch die erfolgreiche Verteidigung ihres Titels aus dem Vorjahr.

             

            Ein besonderer Dank gebührt dem Schiedsrichter Luc Burtscher für seine professionelle Leitung der Spiele, sowie den Betreuer:innen der SL-Mannschaften für ihre Unterstützung während des Turniers. Die Schüler:innen der Musikmittelschule Imst sorgten mit ihrer enthusiastischen Unterstützung für eine mitreißende Stimmung auf den Tribünen, und allen Besucher:innen sei herzlich gedankt, dass sie diese Sportveranstaltung zu einem unvergesslichen Ereignis für die teilnehmenden Schüler:innen gemacht haben. Ein weiterer großer Dank gilt der Sparkasse Imst, die nicht nur die Spieler:innen mit einer Jause und Getränken versorgte, sondern auch großzügige Preise für die Gewinner bereitstellte. Mit dem Bezirksmeistertitel im Gepäck wird die MS Längenfeld den Bezirk Imst beim FUTSAL-Landesfinale in Wörgl vertreten und die Fahne hochhalten für den Bezirk und den faszinierenden Sport des Futsals.

             

            Die Platzierungen: Meinhardinum Stams (10.), BRG Imst 2 (9.), MS Stams (8.), MMS Imst (7.), MS Sölden (6.), SMS Imst (5.), MS Umhausen (4.), BRG Imst 1 (3.), ITMS Imst (2.) und MS Längenfeld (1.)

             

            Bericht: Marcel Niederbacher, SL-Bezirksreferent

            Quelle Fotos: Sparkasse Imst / Christoph  Nösig 

          • Skiwoche der 1e & 1s

          • "Schifoan is des leiwaundste - wos ma sich nur vurstelln kann" - dieser Song von Wolfgang Ambros beschreibt wohl am besten die Stimmung der Erstklässer, die vergangene Woche ins malerische Pitztal aufbrachen. Neben dem Hauptprogramm des Skifahrens am Rifflsee und am Pitztaler Gletscher erlebten die Schülerinnen und Schüler abseits der Pisten spannende Aktivitäten. Vom Rutschteller-Abend über eine faszinierende Sagenwanderung mit Stirnlampen bis hin zum Abschluss-Apreski im Hexenkessel genossen alle eine unvergessliche Zeit. Trotz teils widriger Wetterbedingungen hatten die Kinder großen Spaß. Ein herzlicher Dank gebührt der Familie Dobler-Santeler, die das Hotel Bergland mit großer Gastfreundschaft führt. Die herausragende Unterkunft und das exzellente Essen trugen zu einer unvergesslichen Woche bei.

            Text und Fotos: M. Pfausler

          • Besuch im Fasnachtshaus

          • Am 04.02.2024 findet das Imster Schemenlaufen statt und die Vorfreude bei Jung und Alt ist bereits spürbar. Zur Einstimmung besuchten die Schülerinnen und Schüler der 1s- und 2s-Klasse das Fasnachtshaus, begleitet von Herta Schwetz. Im Haus erfuhren die Kinder Interessantes über die vielfältigen Masken und den Ablauf des Imster Schemenlaufens. Besonders beeindruckt zeigten sich die jungen Besucher von den prächtigen Wägen vergangener Jahre. Ein Besuch dort ist stets lohnenswert und vermittelt einen tollen Einblick in die faszinierende Welt des Imster Schemenlaufs. Die Sportmittelschule wünscht allen eine schöne Fasnacht!

            Text und Fotos: M. Pfausler

    • Anmelden