Aktuelles
Tiroler Sagen – ein sagenhaftes Projekt der 2e Klasse
In der Schulbücherei unserer Schule wurde der Deutschunterricht für die 2e Klasse kürzlich zu einem besonderen Erlebnis: Unter dem Motto „Tiroler Sagen – ein sagenhaftes Projekt“ begaben sich die Schüler:innen auf eine spannende Reise in die Welt der Tiroler Sagen.
An sechs abwechslungsreichen Stationen konnten sie geheimnisvolle Sagen lesen, knifflige Aufgaben lösen, kreativ gestalten und spielerisch in die Welt der Tiroler Mythen eintauchen.
Die Welt steht Kopf!
Die 4i hat im Rahmen des Physikunterrichts Lochkameras gebaut.
Lochkameras sind optische Geräte, die sehr einfache Vorgängermodelle der heutigen komplexen Kameras sind. Durch ein kleines Loch fällt Licht ein wodurch die Bilder seitenverkehrt und auf dem Kopf dargestellt werden. Wie die genaue Bildentstehung dazu aussieht wurde im weiteren Verlauf des Unterrichts hergeleitet
Wir leben Demokratie
Die 2e Klasse durfte sich über mehrere Geschichte Stunden hinweg mit dem Thema "Demokratie" auseinandersetzen. Ihre Aufgabe war es, im Zuge eines mehrstündigen Projektes, ein demokratisches Land zu entwerfen, mit einer Verfassung, allgemeinen Gesetzen und auch mit Wahlen.
In kleinen Gruppen konnten sie erleben, wie es sich anfühlt, auf demokratischer Basis zusammen zu arbeiten.
Schauspiel-Workshop
Improvisieren, präsentieren, aus sich herauskommen – unter diesem Motto fand am Donnerstag, den 20. März 2025, ein spannender Workshop mit der Schauspielerin Stephanie Brenner aus Innsbruck statt.
Die 2s-Klasse und die Gruppe Darstellendes Spiel hatten die Gelegenheit, in die Welt der Improvisation einzutauchen und sich in kreativen Übungen auszuprobieren. Der Fokus lag darauf, den Raum, sich selbst und andere bewusst wahrzunehmen. In Gruppen entwickelten die Teilnehmenden kurze Improvisationsstücke, die mit viel Spaß und Kreativität umgesetzt wurden.
Upcycling Stiftedosen der 1e
Die 1e Klasse gibt alten Müslisdosen im Unterrichtsfach Technik und Design neues Leben – nachhaltig, praktisch und individuell.
Text und Foto: H. Nigg
PITZ Nordics 14.03.2025
Erstmalig nahm die Sportmittelschule an den Piz Nordics in Stillebach mit 12 Langläufern teil: Noah Martinek, Mia Stricker, Arielle Witting (2.), Johannes Melmer (3.), Johannes Melmer (2.), Eva Gabl, Rosa Raich (2.), Sarah Gundolf, Raphael Schöpf (3.), Marie und Pia Margreiter schlugen sich im tiefen Schnee gehörig, 6 Stockerlplätze beim ersten Antreten kann sich sehen lassen! Mit dabei auch unser Schülerin Sarina Winkler (3.), die für das Nordic Team Niederthai antrat. Das hervorragend organisierte Rennen war der Auftakt zu den Erwachsenenbewerben am Abend und Tags darauf. Ein toller Wettkampf, Pitztal - wir kommen wieder!
DIY Tablet-Taschen der ersten Klassen
In den ersten Klassen wurden kreative DIY Tablet-Taschen gebastelt. Mit viel Freude und Geschick entstanden bunte und individuelle Schutzhüllen. So sind die Tablets sicher und stylisch verpackt!
Foto: H. Nigg
Schitag der 4s!
Video: T. Eiter
Schitag der 2i!
Video: T. Eiter
Buntes Treiben am Unsinnigen Donnerstag
Eine neue Galerie Buntes Treiben am Unsinnigen Donnerstag ´25 wurde hinzugefügt zum Fotoalbum
Am Unsinnigen Donnerstag herrschte in unserer Schule eine ausgelassene Stimmung. Viele Kinder kamen verkleidet und präsentierten ihre fantasievollen Kostüme. Von Superhelden über Märchenfiguren bis hin zu lustigen Tierkostümen war alles dabei. Als besondere Überraschung verteilte die Schule an alle verkleideten Schülerinnen und Schüler leckere Krapfen. In der großen Pause wurde gelacht, getanzt und gefeiert. Der Unsinnige Donnerstag war ein voller Erfolg und sorgte für viele fröhliche Momente - seht selbst!
Leseprojekt "Little People - Big Dreams" – Präsentation der 2e Klasse!
Am Montag, den 17. Februar, präsentierten die Schüler:innen der 2e Klasse ihre Leseprojektarbeiten zum Thema "Little People - Big Dreams" in der Schulbücherei. Mit großem Engagement und viel Energie stellten sie ihre Projekte vor und begeisterten das Publikum mit kreativen und informativen Beiträgen.
Schülerskirennen 2025 am Hochzeiger
5Am 07. Februar 2025, dem letzten Schultag vor den Zeugnissen, fand das alljährliche Schul-Skirennen am Hochzeiger statt. Bei perfekten Pistenverhältnissen und strahlendem Sonnenschein traten 102 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in verschiedenen Altersklassen gegeneinander an.
Das Benni Raich Race Center übernahm das Stecken des Laufs, während der SV Arzl für die Zeitnehmung verantwortlich war. Zudem erfolgte eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem SV Leins, um eine reibungslose Durchführung des Rennens zu gewährleisten.
Ein digitales Lernprojekt: Interaktives Arbeiten mit Padlet
Die Klassen 4e und 4s untersuchten in Physik, Chemie und Deutsch das Thema „Atomkraft – Zukunft oder Gefahr?“. Mithilfe des digitalen Tools „Padlet“ sammelten sie Informationen, strukturierten Argumente und tauschten ihre Meinungen aus.
Im Chemie- und Physikunterricht erarbeiteten die Schüler:innen die Grundlagen der Kernenergie, deren Vor- und Nachteile sowie mögliche Alternativen. Im Deutschunterricht stand das Argumentieren im Fokus – Pro- und Contra-Argumente wurden gesammelt und diskutiert.
FUTSALCUP 2025 – Ein spannendes Turnier mit verdientem Sieger!
Am Mittwoch, den 29. Januar 2025, fand der FUTSALCUP 2025 statt, organisiert von der Sportmittelschule Imst unter der Leitung von Valentina Eberlein und Marcel Niederbacher. Zehn Teams kämpften in zwei Gruppen um den begehrten Titel.
Nach 20 Vorrundenspielen sowie den anschließenden Finalrunden standen die Platzierungen fest:
FUTSALCUP 2025!
Hier finden Sie die Spielergebnisse und die aktuellen Tabellenstände!
Skiwoche der Klassen 1s und 1e im Pitztal – ein unvergessliches Abenteuer!
Vom 13. bis 17. Januar verbrachten die Klassen 1s und 1e eine ereignisreiche Skiwoche im Hotel Bergland im Pitztal. Die Tage waren prall gefüllt mit sportlichen Highlights, Naturerlebnissen und jeder Menge Spaß.
Das Skigebiet Rifflsee und der nahegelegene Pitztaler Gletscher boten beste Bedingungen für unsere Skikids. Dank des traumhaften Wetters präsentierte sich die verschneite Bergwelt von ihrer schönsten Seite – glitzernder Schnee, blauer Himmel und atemberaubende Ausblicke begleiteten die Gruppen täglich.
Ankündigung: FUTSALCUP 2025!
Die Sportmittelschule Imst lädt herzlich zum spannenden FUTSALCUP 2025 ein!
Datum: Mittwoch, 29. Januar 2025
Beginn: 08:30 Uhr
Ort: Sporthalle der Schulzentrum Imst Unterstadt
Insgesamt treten 10 Schülerliga-Teams aus dem Bezirk in zwei Gruppen mit jeweils 5 Teams gegeneinander an. Nach den Gruppenspielen folgt eine packende Finalrunde. Der Sieger des Turniers qualifiziert sich für das FUTSAL-Landesfinale.
Die 2. Klassen erstellen Videos nach der Five-Shot-Methode
Aktuell beschäftigen sich die zweiten Klassen im Bereich der Digitalen Grundbildung mit dem Thema „Videos nach der Five-Shot-Methode“.
Diese Methode basiert auf fünf zentralen Fragen, die ein Kameramann oder eine Kamerafrau beim Erstellen eines Videos beantworten sollte:
Was, Wer, Wie, Wo und Wow. Jede dieser Fragen hilft dabei, ein Video klar, spannend und informativ zu gestalten.
Papierkunst der Klasse 2s
Fotos: H. Nigg
Anmelden
Stunden
Samstag, 29.03.2025Kalender
- Apr
- 09
- Ostergottesdienst in der Johanneskirche
- 09.04.
09:00-10:00 - Schulveranstaltung
- 09.04.
- Apr
- 14
- Osterferien
- 14.-21.04.
- Ferien
- Apr
- 24
- Schulforum
- 24.04.
19:00-20:30 - Elternabend
- 24.04.
- Apr
- 30
- SMS - Mountainbikemeisterschaft
- 30.04.
- Schulveranstaltung
- Mai
- 01
- Staatsfeiertag
- 01.05.
- Feiertag
- Mai
- 05
- Schulolympics Leichtathletik 3-Kampf
- 05.05.
- Schulveranstaltung
- Mai
- 05
- Klettercamp - Arco
2s - 05.-09.05.
- Sonstiger Termin
- Klettercamp - Arco
- Mai
- 06
- 2. Eltersprechtag
- 06.05.
- Elternabend
Fotogalerie
Noch keine Daten zum AnzeigenWir sind auf Instagram