Die Klassen 4e und 4s untersuchten in Physik, Chemie und Deutsch das Thema „Atomkraft – Zukunft oder Gefahr?“. Mithilfe des digitalen Tools „Padlet“ sammelten sie Informationen, strukturierten Argumente und tauschten ihre Meinungen aus.
Im Chemie- und Physikunterricht erarbeiteten die Schüler:innen die Grundlagen der Kernenergie, deren Vor- und Nachteile sowie mögliche Alternativen. Im Deutschunterricht stand das Argumentieren im Fokus – Pro- und Contra-Argumente wurden gesammelt und diskutiert.
Padlet ermöglichte eine visuelle und interaktive Diskussion der Beiträge. Das Projekt förderte Medienkompetenz, kritisches Denken und fächerübergreifendes Arbeiten.
Text: Marcel Niederbacher +
Text: Marcel Niederbacher +