Aktuelles

          • Genialer Holztag

          • Am 21. April 2023 fand der geniale Holztag an der HTL Imst statt. Dabei nahmen auch Schülerinnen und Schüler der 3i, 3s und 4e-Klasse der Sportmittelschule teil. An 15 speziell gestalteten Stationen konnten sie ihr Geschick und Wissen rund um den Roh- und Werkstoff Holz unter Beweis stellen. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, verschiedene Techniken wie Sägen und Hobeln auszuprobieren und kleine Konstruktionen und Objekte zu bauen. Es wurden auch das Gewicht und die Tragfähigkeit von Holz getestet sowie Geschicklichkeit und Kreativität gefördert. Besonders erfolgreich war die 4e-Klasse, die sich über den 1. Platz beim Wettbewerb freuen durfte. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Der Holztag war somit ein großer Erfolg und bot eine tolle Gelegenheit, das Interesse am Handwerk zu fördern.

            Text: Melanie Pfausler, Fotos: M. Pfausler, R. Mair, J. Kiechl

          • Regenmacher

          • Ein Regenmacher ist ein Musikinstrument, das in vielen Kulturen auf der ganzen Welt vorkommt. Die 2e und 2s-Klasse der Sportmittelschule haben im Werkunterricht einen solchen Regenmacher gebaut und kreativ mit Pappmache gestaltet. Dabei haben sie nicht nur handwerkliche Fertigkeiten erlernt, sondern auch ihre künstlerische Seite ausgelebt. Es entstanden einzigartige Kunstwerke.

            Text und Fotos : Melanie Pfausler

          • Kreative Highlights

          • Die Sportmittelschule beeindruckt nicht nur mit sportlichen Erfolgen, sondern auch mit einem breiten Spektrum an kreativen Projekten. Amanda Francan (2s) hielt mit der Kamera einige künstlerische Highlights fest. Die Ergebnisse sind beeindruckend und können sich sehen lassen.

            Text: M. Pflausler, Fotos: J. Gruber, M. Pfausler

          • SMS Imst, Gymnasium in der Au und Reithmanngymnasium sind die Siegermannschaften des Tiroler Schulbouldercup 2023

          • Am Dienstag, den 18. April fand im Kletterzentrum Imst der Tiroler Schulbouldercup statt.

            25 Schulmannschaften mit jeweils 4 Schüler*innen waren beim Bewerb am Start. Jeder Schüler musste 4 Boulderprobleme bewältigen. Andy Knabl vom Kletterzentrum Imst hat vier, von den Bewegungsmustern unterschiedliche Boulder, mit jeweils 16 Züge, geschraubt. Innerhalb von 90 sec. mussten die Boulder so oft wie möglich bewältigt werden. Die Schüler*innen fanden verschiedene Möglichkeiten, die Boulder zu durchklettern. Großartig auch die Stimmung in der Kletterhalle. Das sehr knappe Ergebnis zeigt wieder einmal, dass Klettern im Bewegungsunterricht unserer Schulen ein fixer Bestandteil ist.

            Die Siegermannschaft der 7. und 8. Schulstufe (Gymnasium in der Au/Innsbruck) und der 9.  bis 13. Schulstufe (Reithmanngymnasium/Innsbruck) werden Tirol bei den Schulolympics in Wien (Mitte Juni) vertreten. Für die 5. und 6. Schulstufe (SMS Imst) gibt es keine Schulolympics.

            Der Bewerb wurde vom Tiroler Kletterverband, gemeinsam mit der Sportmittelschule Imst, organisiert.

            Die Ergebnisse:

            5./6. Schulstufe:

            1. Sport MS Imst (Ehrhart Anna, Nothdurfter Malu, Ehart Luca, Siegele Matthäus)

            2. BG/BRG Reithmannstraße (Bildadt Nils, Oblasser Viola, Krabacher Emilia, Rottmann Coco)

            3. MS Mayrhofen (Graf Ella, Thaler Kilian, Troppmair Max, Freund Mathias)

            7./8. Schulstufe:

            1. BRG in der AU (Rauter Jakoba, Brugger Linda, Brugger Kaja, Bader Jonas)

            2. Sport MS Imst ( Köfler Valentin, Gabl Laura, Walser Anjan, Wurzer Theo)

            3. BG/BRG Kufstein (Mayer Felix, Mayer Antonia, Haselsberger Luis, Hintner Moritz)

            9. – 13. Schulstufe:

            1. BG/BRG Reithmannstraße 2 (Schöpfer Marie, Segura Mateo Sene, Schmarda Kilian, Riegler Laura)

            2. BG/BRG Reithmannstraße 1 ( Widauer Simon, Zangerl Elias, Wimberger Teresa, Pirkner Leon)

            3. BRG Innsbruck (Vergeiner Moritz, Plattner Philipp, Kinast Theresa, Hammerer Gabriel

             

            Hier geht es zur Ergebnisliste!

             

            Text: Helmut Knabl, Fotos: Andy Knabl

    • Anmelden