Aktuelles

          • Besuch der 2s Klasse bei der Sparkasse Imst

          • Die Schülerinnen und Schüler der 2s Klasse durfte vorige Woche die Filiale Imst der Sparkasse Imst besuchen.

            Sie konnten einmal in ihrem Leben € 50.000 bzw. € 100.000 in den Händen halten und träumen was sie sich damit alles leisten könnten.

            Auch der Tresor-Raum der Bank war vor unseren Schülerinnen und Schülern nicht sicher und sie hatten die Möglichkeit zu versuchen die Panzertüre zu öffnen.

            Danke hiermit an die Sparkasse Imst für die tolle und eindrucksvolle Führung mit Vortrag und Jause im Anschluss.

            Text und Fotos: L. Randolf 

          • Radlausflug der Klasse 1s: Entdeckungstour entlang der Innschlucht

          • Ihre Route führte über die Orte Karrösten und Karres nach Roppen, von wo aus sie sich auf den Weg retour  durch die Innschlucht Richtung Mils über über das Monekreuz machten.

            Die Exkursion entlang der Innschlucht war nicht nur eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag, sondern auch eine Gelegenheit für sie, als Klasse gemeinsam Neues zu entdecken und wertvolle Erinnerungen zu schaffen.

            Bericht: J. Gruber, Fotos: R. Mair

          • Historische Quellenarbeit

          • Die 3e und 3i Klasse hat die Möglichkeit, im Zuge eines Projektes, mit historischen Quellen aus dem Ersten Weltkrieg zu arbeiten. Vor allem arbeiten sie mit Auszügen aus Kriegstagebüchern, Feldpost und Tagebucheinträgen von 1914 bis 1919. Die Originaldokumente können über

            Lemo: Lebendiges Museum Online: https://www.dhm.de/lemo/zeitzeugen/

            eingesehen werden.

            Text und Bilder: M. Fadum

          • Poetry Slam – 4s Klasse

          • Ein inspirierender Workshop fand am 23.04.2024 zum Thema Poetry Slam statt, geleitet von dem Poetry Slammer Martin Fritz. Die Schülerinnen und Schüler der 4s-Klasse erhielten dabei nicht nur einen Einblick in die Grundlagen des Poetry Slam, sondern wurden auch dazu ermutigt, die Freude am eigenen kreativen Schreiben zu entdecken, ohne sich von festen Formen oder Themen einschränken zu lassen. Ein besonderes Augenmerk wurde darauf gelegt, den passenden Vortrag für die jeweiligen Texte zu üben, da Slam Poetry speziell für die Bühne geschrieben ist und erst durch die Performance richtig zum Leben erwacht. Voller kreativer Energie entstanden unterschiedliche Texte, die sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken anregten.

            Text und Fotos: M.Pfausler

    • Anmelden